
SCHWEDEN-KONGRESS
Heilkraft Natur
Praxiskonzepte:
Epigenetik, Immunbalance, Stoffwechselregulation
08.-13. September 2025, Vålådalens Fjällstation
Wir laden Sie ein in den hohen Norden.
Naturheilkunde kann man am besten erleben an Orten, an denen man die Kraft der Natur selbst spüren kann. Gerade, wenn wir über Epigenetik reden, denken wir natürlich über die Einflüsse unserer direkten Umwelt nach, über deren zum Teil formende Wirkung auf uns. Die Konzepte, die unsere Referentinnen und Referenten vorstellen, sind vielfach inspiriert durch diesen Gedanken der natürlichen Einflüsse, die sich auf alle Prozesse im Körper auswirken - darunter auch die Stoffwechselregulation und die Immunbalance. Die Praxisrelevanz steht dabei immer an oberster Stelle - freuen Sie sich daher auf einen besonders praxisorientierten Kongress an einem Ort, der Lernen, fachlichen Austausch und Networken besonders wirksam macht.
Ein vielfältiges Programm.
Anreise: Montag, 08. September 2025
08.09. - Montag Abend: Einführung und gemeinsames Kennenlernen
09.09. - Dienstag
09:00 - 10:30: Den Darm jung halten - Dr. Uwe Peters
10:45 - 11:30: Mikrobiologische Therapien und pflanzliche Öle bei Entzündungen - Dr. Uwe Armbrecht
11:45 - 12:30: Cyanobakterien als Alternative zur Autovaccine? - Dr. Uwe Peters
Mittagspause
14:00 - 17.00: Workshop: Praxiskonzepte aus Mikrobiologischer und Ozon-Therapie - Dr. Michael Schreiber
10.09. - Mittwoch
09:00 - 12:00: Workshop: Behandlung von Long-Covid und Post-Vac - Petra Becker
Mittagspause
13:00 - 14:00: Ernährungstherapie: Traditionelle Kostformen - Martina Peters + Gastreferent Vålådalen
14:15 - 16:00: Naturheilkundliche Möglichkeiten der Behandlung von Stammzellen und Exosomen, Teil 1 - Prof. Dr. Jürgen Hescheler
16:30 - 17:00: Naturheilkundliche Möglichkeiten der Behandlung von Stammzellen und Exosomen, Teil 2 - Prof. Dr. Jürgen Hescheler
Abends: Workshop: “The Spirit of Nature” - Phytotherapie ist mehr als ein Hauptwirkstoff
11.09. - Donnerstag
09:00 - 10:30: Epigenetik: Therapeutische Möglichkeiten - Dr. Stephanie Röhm (angefragt)
11:00 - 12:30: Die Mensch-Tier-Interaktion: Ein Weg zur Heilung? Teil 1 - Dr. Bahle (angefragt)
Mittag
14:00 - 15:30: Die Mensch-Tier-Interaktion: Ein Weg zur Heilung? Teil 2 - Dr. Bahle (angefragt)
16:00 - 17:30: Heilpflanzen des Nordens: Fokus Antioxidation - Martina Peters
12.09. - Freitag
Ganztages-Exkurion “Phytotherapie”
13.09. - Samstag
Abreise: Samstag, 13. September 2025

Magische Veranstaltung. Zauberhafter Ort.
Wo findet die Veranstaltung statt?
Die Veranstaltung findet auf der Fjällstation Valadalen statt - einem magischen Ort im hohen Norden und perfekt für unseren Kongress. Weitere Informationen über den Veranstaltungsort finden Sie unter:
Vålådalens Fjällstation
837 75 Vålådalen
E-Mail: info@valadalen.se
Telefon: +46 (0)647 353 00
Was kostet die Veranstaltung?
Die Kongressgebühr beträgt 750€ pro Person
Darin enthalten sind alle Vorträge und Veranstaltungspunkte, Transfer von und zum Flughafen Are/Östersund, Transfer am Exkursionstag, Mittagessen (Frühstück + Abendessens sind Teil des Zimmerpreises), Kaffeepausen.
Für Begleitpersonen ohne Teilnahme an Vorträgen verringert sich die Gebühr auf 300€ pro Person. Darin enthalten sind Transfers, Mittagessen, Ausflüge und Exkursion.
Übernachtungskosten (mit Halbpension):
Tipshuset (empfohlen) - Einzelzimmer: 8675 SEK (ca. 800€)
Tipshuset (empfohlen) - Doppelzimmer (pro Person): 7175 SEK (ca. 650€)
Tungarden - Einzelzimmer: 7955 SEK (c.a. 730€)
Tungarden - Doppelzimmer (pro Person): 6730 SEK (ca. 620€)
Wie funktioniert An- und Abreise?
Um Ihnen maximale Flexibilität zu bieten, buchen Sie Ihre Flüge bitte selbst. Wir empfehlen folgende Verbindungen zwischen Stockholm Arlanda (ARN) und Are/Östersund (OSD), auf die unsere Transfers zum und vom Veranstaltungsort abgestimmt und in der Kongressgebühr enthalten sind. Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie eine individuelle Anreise zu einem anderen Zeitpunkt selbst organisieren und bezahlen.
Empfohlene Flugverbindungen:
Montag 08. September 2025 (Anreise)
Airline: SAS
Stockholm Arlanda (ARN) um 14:15 Uhr (Ankunft OSD um 15:15 Uhr)
Samstag 13. September 2025 (Abreise)
Airline: SAS
Are/Östersund (OSD) um 13:20 Uhr (Ankunft ARN um 14:15 Uhr)
Bitte buchen Sie Ihre Flüge rechtzeitig!
Anmeldung
Schritt 1 - Anmeldung beim AMT e.V.
Schritt 2 - Bezahlung beim AMT e.V.
Eine entsprechende Rechnung über die Kongressgebühr erhalten Sie direkt vom AMT e.V.
Schritt 3 - Buchen Sie rechtzeitig Ihre Flüge
Um Ihnen maximale Flexibilität zu bieten, buchen Sie Ihre Flüge bitte selbst. Wir empfehlen folgende Verbindungen zwischen Stockholm Arlanda (ARN) und Are/Östersund (OSD), auf die unsere Transfers zum und vom Veranstaltungsort abgestimmt und in der Kongressgebühr enthalten sind. Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie eine individuelle Anreise zu einem anderen Zeitpunkt selbst organisieren und bezahlen.
Empfohlene Flugverbindungen:
Montag 08. September 2025 (Anreise)
Airline: SAS
Stockholm Arlanda (ARN) um 14:15 Uhr (Ankunft OSD um 15:15 Uhr)
Samstag 13. September 2025 (Abreise)
Airline: SAS
Are/Östersund (OSD) um 13:20 Uhr (Ankunft ARN um 14:15 Uhr)
Schritt 4 - Bezahlung beim Veranstaltungsort
Wir leiten Ihre Anmeldung, die sie durch obenstehendes Formular tätigen, an den Veranstaltungsort (Valadalens Fjällstation) weiter. Darin enthalten ist auch Ihre E-Mail-Adresse, damit Ihnen die Hotel-Rechnung zugesandt werden kann. Es wird eine gewisse Zeit dauern, bis Sie diese Rechnung erhalten, da wir immer mehrere Anmeldungen gebündelt an den Veranstaltungsort weiterleiten werden.
Wenn Sie Fragen haben, die den Veranstaltungsort direkt betreffen oder individuelle Fragen und Wünsche haben, melden Sie sich dort bitte direkt:
Vålådalens Fjällstation
837 75 Vålådalen
E-Mail: info@valadalen.se
Telefon: +46 (0)647 353 00
Eine Veranstaltung von
Sie haben Fragen?
Melden Sie sich einfach bei uns unter:
Telefon: +49 (0) 2777 912 337
E-Mail: info@amt-herborn.de